Das Theaterprojekt "in someone's shoes" zielt darauf ab Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund eine Bühne zu bieten, um ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen durch die Kunst des Theaters zum Ausdruck zu bringen.
In performativer Darstellung setzen die Teilnehmenrinnen und Teilnehmer ihre eigenen Lebenserfahrungen und Geschichten um – seien es Freuden, Zukunftspläne, Wünsche, Herausforderungen oder Traumata. Dies geschieht durch verschiedene theatralische Methoden wie Improvisation, Rollenspiel und gezielte Inszenierungen. Dabei werden zentrale Themen wie Heimatverständnis, Identitätsfindung, Integration in die neue Gesellschaft und die Anerkennung kultureller Vielfalt behandelt.
Projektpartner
gefördert durch