Natasza Deddner
Konzeptkünstlerin
Meine Arbeit deutet immer auf einem temporären Zustand und daraus resultierende Fragestellung hin, da eine Weiterentwicklung des Geistes der wichtigste Bestandteil des Lebens ist
- *20.09.1972 in Krakau in Polen
- Studium der freien Kunst in Freiburg im Breisgau an der Hochschule für Kunst, Design und Populären Musik Macromedia bei Prof. Andrea Mihaljevic und Prof. Ben Hübsch, ehemaliger Student vom Peter Dreher
- Studium der Malerei-Fotografie-Grafik in Alfter/Bonn an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bei Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter, zusätzlicher Modulabschluss in Philosophie
- Master of Fine Arts, Studium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter/Bonn
- Begabtenförderung durch das Deutschlandstipendium
- 1990-94 Ausführung mehrerer Aufträge im privaten Bereich /Malerei, grafische Arbeiten
- M
- A
- M
- A
- 2016 Gründung des Ateliers in der Villa Fritsch in Triberg im Schwarzwald
- 2016 Gründung des Künstlertreffs im Atelier der Villa Fritsch
- 2016 Gründung der Kinderkunstwerstatt im Atelier in der Villa Fritsch
- 2016-2018 div. ehrenamtliche Tätigkeiten unter dem Motto Kinder brauchen Kunst / Triberg
- 2017-2018 ehrenamtliche Jugendbegleiterin / künstlerische Projekte / Furtwangen
- 2017 Kulissenbau für das Musical Schockorange im Auftrag der Musikschule Furtwangen/St.Georgen
- 2017 Initiatorin des Wettbewerbs für Kinder in Kooperation mit Buchhandlung Schöneberger in Triberg zum Thema Tag des Buches
- seit 2017 Dozentin im Bereich Kinder- und Erwachsenenbildung für Kunst an der VHS Oberes Bregtal e.V. in Furtwangen
- 2017-2018 Dozentin im Bereich Kinder- und Erwachsenenbildung für Kunst an der VHS St. Georgen im Schwarzwald
- 2017-2018 Kunst mit den demenziellen Bewohnern des Zentrums für Betreuung und Pflege Luisenhof in Vörenbach mit der Spezialisierung auf dem Gebiet der gerontopsychiatrischen Erkrankungen
- 2018 Teilnahme der Kinderkunstwerkstatt an der Jugendkunstbiennale des Schwarzwald-Baar-Heuberg-Kreises / in der Sparte Neue Medien digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Platzbelegung Talking with Nature
- 2018 Zuschlag für die künstlerische Gestaltung der Verteilerkästen der VAG in Freiburg im offenen Wettbewerb
- 2019 Gastrolle im Kurzfilm Mittags im Museum / Produktion Max & Charlotte in der Bundeskunsthalle / Bonn
- 2019 Gastdozentin im Bereich Erwachsenenbildung für Kunst an der VHS Bornheim/Alfter
- 2019 Installationsprojekt mit Mary Bauermeister
- 2019 Prämierung des Konzeptes im offenen Wettbewerb der RV Köln
- 2019 Kunstvermittlerin im Kooperationsprogramm des Kunstmuseums und der Bundeskunsthalle in Bonn im Rahmen der Saisoneröffnung StART
- 2020 Regieassistentin am FreilichtWanderTheater in Alfter, Inszenierung vom Peter Pan und Käpt'n Hook 2020 / Coronabedingt abgesagt /
- 2020 Kunst, Performance, Ausstattung / Projekt stadt*land*bus / gefördert durch Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW sowie der Robert Bosch Stiftung
- 2021 erneute Teilnahme der Kinderkunstwerkstatt an der Jugendkunstbiennale des Schwarzwald-Baar-Heuberg-Kreises in Kooperation mit VHS Oberes Bregtal e.V. Furtwangen
- 2021 Organisation und Kuratierung der Ausstellung Beziehung(s)weise in der PopUp-Gallery in Bonn
- 2021 Multimediales Projekt im Bereich der Kinderbildung in Kooperation mit VHS Oberes Bregtal e.V. Furtwangen